Preiserhöhung zum 31.03.2023! Profilbleche werden teurer, jetzt noch zu günstigen Konditionen bestellen!

🌱Der Frühling kommt! 🌷

Passend zum Frühling haben wir eine neue PVC Lichtplatte für Sie, zu einem unschlagbaren Aktionspreis! Hier geht es direkt zur Lichtplatte.

Ermittlung der Deckbreite

Wie viele Platten benötige ich für mein Bauvorhaben?

Nachfolgend ein paar Tipps und Hinweise zur Berechnung der Deckbreiten von Profilblechen

Bei der Verlegung von Profiltafeln ist zwischen der Gesamtbreite sowie der Deckbreite zu unterscheiden. Die Gesamtbreite bezeichnet die komplette Breite einer Profilplatte. Die Deckbreite ist die Breite die dann hinzukommt, wenn die Platte in der 1. Welle überlappend montiert wird.

Zum Verständnis haben wir eine passende Grafik dazu erstellt:

Ermittlung / Berechnung Deckbreite von überlappenden Profilen

Grafik für die Deckbreite

1. Platte Plattenbreite + 2. Platte Deckbreite + 3. Platte Deckbreite = Gesamtbreite

Beispiel: Profil 20/138
Plattenbreite: 1,135 m
Deckbreite: 1,100 m

1,135 + 1,1 + 1,1 = 3,335 m Gesamtbreite

Mit drei Platten des Profil 20/138 können maximal 3,35 m Gesamtbreite gedeckt werden, wenn jeweils 1 Welle überlappt.

Ist das einzudeckende Dach schmaler, so können auch mehrere Wellen überlappend montiert werden. So kann das Blech, ohne es zuzuschneiden an die Dachbreite angepasst werden:

Ermittlung / Berechnung Deckbreite von überlappenden Profilen

Grafik für die Deckbreite

1. Platte Plattenbreite + 2. Platte Deckbreite + 3. Platte Deckbreite - Wellenbreite = Gesamtbreite

Beispiel: Profil 20/138
Plattenbreite: 1,135 m
Deckbreite: 1,100 m

Wellenbreite: 0,138 m

1,135 + 1,1 + 1,1 - 0,138 = 3,197 m Gesamtbreite