0,63 mm Trapezblech Dachprofil 20/138 1. Wahl, Güteüberwacht mit CE Zertifikat*
20 mm hohes Profilblech mit einer Blechstärke von 0,63 mm. Aufgrund seiner Deckbreite von 1,10 m kann man ab 9,94 m Dachbreite bereits 1 komplette Platte einsparen. Dadurch ist dieses Profilblech bei großen Dachflächen besonders interessant! Des Weiteren verfügt das Blech über eine Antikapillarrille, um im Überlappungsbereich eindringendes Wasser zu verhindern. Sie können aus verschiedenen Farben wählen sowie das Profilblech mit unterschiedlichen Antitropfbeschichtungen bestellen. Der Hersteller gewährt bei der 25 µm Polyesterbeschichtung eine Garantie von 10 Jahren auf Durchrostung. Weitere Informationen finden Sie in den Garantiebestimmungen.
Produktion und Berechnung erfolgt Zentimetergenau !
* Güteüberwachte Produktion mit CE-Zertifikat
Jeder Auslieferung liegt ein Palettenbegleitschein bei, dem Sie die wichtigsten Produktdaten entnehmen können. Hier finden Sie Angaben über die verwendeten Stahlgüten, Materialstärken, Zinkauflagestärken und Beschichtungsarten.
Diese Angaben werden bei der Fertigung durch Fremdüberwachung sichergestellt und mit dem Ü-Zeichen bestätigt.
Optional gegen Aufpreis: Antitropfbeschichtung / Antidröhn
Bei großen Temperaturschwankungen kann sich bei unisolierten Metalldachprofilen Kondenswasser unter dem Dach bilden. Die Vliesstoffbeschichtung an der Unterseite der Trapezbleche verhindert das Abtropfen von Kondenswasser und nimmt dieses auf. Gleichzeitig reduziert die Antitropfbeschichtung die Geräuschentwicklung bei Starkregen und Hagel, da die Schwingungen des Bleches durch das Vlies gedämpft werden. Die Unterseite der Enden sind jeweils die ersten 5-10 cm zurückgeschnitten, dies ist der sogenannte Vliesrückschnitt (bei Typ 700 und Typ 1000) der automatisch vorgenommen wird, sollten Sie ein Profil mit Antitropfbeschichtung wählen. Beim Typ 2400 Soundcontrol müssen die Enden selber abgeflammt bzw. mit Vlieslack gesättigt werden. Dadurch wird vermieden, dass Regenwasser durch die Kapillarwirkung in das Vlies ziehen kann und abtropft.
Hinweis zur Berechnungsgrundlage der Plattenpreise:
Plattenbreite x Plattenlänge x m² Preis
Zuschnitt:
Falls Sie die Platten zuschneiden müssen, sollten Sie einen Blechknabber, eine Stichsäge oder Kreissäge verwenden. Bitte achten Sie unbedingt darauf, dass es ein kalter Schnitt ist (keine Flex!!!). Zur Versiegelung der Schnittkanten empfehlen wir unsere Reparaturfarbe.
Einsatzbereich:
Carport, Garage, Halle, Hausdach, Schuppen, Viehstallungen, Terassenüberdachung, Holzunterstand, Landwirtschaft, Dachunterschläge, Maschinenhalle, Baustellenzaun
Weiteres Zubehör:
Für den perfekten Abschluss aller Seiten, wie Pult, Traufe oder Ortgang empfehlen wir Ihnen die passenden Winkelbleche. Die Kantteile können in der gleichen Farbe wie die Bleche produziert werden. Alle Kantteile werden individuell für Sie auf Maß gefertigt!
Angaben zur Produktsicherheit
Hersteller:
Friedrich von Lien AG
Moordamm 4
27404 Zeven
Niedersachsen Deutschland
Mail: info@von-lien.de
Webseite: https://www.von-lien.de
Profil |
20/138 |
Profilhöhe |
20 mm |
Plattenbreite |
1,135 m |
Deckbreite |
1,100 m |
Ermittlung der Deckbreite |
bei der ersten Platte wird die Plattenbreite gerechnet und bei jeder weiteren Platte wird die Deckbreite hinzugerechnet
Erklärung zur Ermittlung der Deckbreite
|
Beschichtung |
25µm Polyester |
Materialstärke |
0,63 mm |
Begehbarkeit |
begehbar |
Material |
Stahl |
Zinkauflage in g/m² |
275 |
Gewicht/m² |
6,05 kg/m² |
Plattenlänge |
von 0,15 m bis 10,00 m |
Dachneigung |
mindestens 10°, bei geringerer Dachneigung muss ein wasserführendes Unterdach eingebaut werden |
Unterkonstruktion |
Holz, möglichst verzugfreie Leimbinder oder auch Metall |
Unterstützungsabstände |
Lattenabstände max. 60 cm bis 80 cm bei durchschnittlichen Schnee- und Windlasten. Die Unterstützungsabstände richten sich zusätzlich nach der Dachneigung sowie den örtlichen Wind- und Schneelasten, dies kann in den Belastungstabellen nachgelesen werden. |
Transport/Lagerung/Schneiden |
zu den Transport- und Lagerungshinweisen |
Reinigung |
Milde Seifenlauge, Schwamm und reichlich Wasser |
Keine Gewähr, Irrtümer oder Änderungen vorbehalten.
Ermittlung / Berechnung der Deckbreite von überlappenden Profilen
1. Platte Plattenbreite + 2. Platte Nutzbreite + 3. Platte Nutzbreite = Gesamtbreite
Plattenbreite: 1,135 m
Nutzbreite: 1,100 m
1,135 + 1,1 + 1,1 = 3,335 m Gesamtbreite
Gesamtbreite 3 Platten: 3,335 m
Gesamtbreite 4 Platten: 4,435 m
Gesamtbreite 5 Platten: 5,535 m
Ermittlung / Berechnung der Deckbreite bei doppelter Überlappung
1. Platte Plattenbreite + 2. Platte Nutzbreite + 3. Platte Nutzbreite - Wellenbreite = Gesamtbreite
Plattenbreite: 1,135 m
Nutzbreite: 1,100 m
Wellenbreite: 0,138 m
1,135 + 1,1 + 1,1 - 0,138 = 3,197 m Gesamtbreite
Benötigtes Befestigungsmaterial
Verschraubung mit Edelstahlschraube nach DIN auf der Hochsicke bei HOLZ-Unterkonstruktion:
Verschraubung mit Edelstahlschraube auf der Hochsicke bei STAHL-Unterkonstruktion:
Verschraubung mit Edelstahlschraube in der Tiefsicke bei HOLZ-Unterkonstruktion:
Verschraubung mit Edelstahlschraube in der Tiefsicke bei STAHL-Unterkonstruktion:
Preisgünstige Befestigungsalternative
Verschraubung mit verzinkter Schraube auf der Hochsicke bei HOLZ-Unterkonstruktion
Verschraubung mit verzinkter Schraube in der Tiefsicke bei HOLZ-Unterkonstruktion
Montageanleitung:
*KEINE HAFTUNG! BITTE BEACHTEN SIE, DASS JE NACH WINDLAST- ODER SCHNEEZONE DIE ANGABEN ABWEICHEN KÖNNEN: GENAUE ANGABEN KANN IHNEN IHR STATIKER MACHEN.
Garantie:
Belastungstabellen:
Die richtige Unterkonstruktion ist ein wichtiger Bestandteil ihrer Bedachung. Hier erfahren Sie, welches Trapezblech für Sie in Frage kommt und welche Mindestanforderung ihre Dachunterkonstruktion erfüllen sollte.