Trapezbleche für Dächer jeder Art
- Artikelnummer:
- 3989
In diesem Video zeigen wir Ihnen, wie Sie ein robustes und langlebiges Trapezblech Dach selbst verlegen – ideal für alle Heimwerker! Erfahren Sie Schritt für Schritt, wie Sie Ihr Dach fachgerecht aufbauen und alle wichtigen Komponenten perfekt integrieren.
- Artikelnummer:
- 5116
- Artikelnummer:
- 5196
- Artikelnummer:
- 3993
- Artikelnummer:
- 5133
- Artikelnummer:
- 5143
- Artikelnummer:
- 3994
- Artikelnummer:
- 5154
- Artikelnummer:
- 5179
- Artikelnummer:
- 5128
In diesem Video zeigen wir Ihnen, wie Sie ein robustes und langlebiges Trapezblech Dach selbst verlegen – ideal für alle Heimwerker! Erfahren Sie Schritt für Schritt, wie Sie Ihr Dach fachgerecht aufbauen und alle wichtigen Komponenten perfekt integrieren.
- Artikelnummer:
- 201100LR05
- Artikelnummer:
- 5204
- Artikelnummer:
- 5674
- Artikelnummer:
- 351035LR05
- Artikelnummer:
- 5673
- Artikelnummer:
- 3454
- Artikelnummer:
- 5148
- Artikelnummer:
- 5215
- Artikelnummer:
- 5675
- Artikelnummer:
- 5173
- Artikelnummer:
- 5050W20LRC
In diesem Video zeigen wir Ihnen, wie Sie ein robustes und langlebiges Trapezblech Dach selbst verlegen – ideal für alle Heimwerker! Erfahren Sie Schritt für Schritt, wie Sie Ihr Dach fachgerecht aufbauen und alle wichtigen Komponenten perfekt integrieren.
- Artikelnummer:
- 5676
- Artikelnummer:
- 5677
- Artikelnummer:
- 5120
- Artikelnummer:
- 5191
In diesem Video zeigen wir Ihnen, wie Sie ein robustes und langlebiges Trapezblech Dach selbst verlegen – ideal für alle Heimwerker! Erfahren Sie Schritt für Schritt, wie Sie Ihr Dach fachgerecht aufbauen und alle wichtigen Komponenten perfekt integrieren.
- Artikelnummer:
- 5197
- Artikelnummer:
- 5678
- Artikelnummer:
- 5121
- Artikelnummer:
- 5125
- Artikelnummer:
- 5138
In unserem Onlineshop finden Sie eine umfassende Auswahl an Trapezblech Dachprofilen aus Stahl oder auch Aluminium, die sich durch ihre hohe Qualität und Langlebigkeit auszeichnen. Mit unserer umfangreichen Kollektion von renommierten Herstellern können wir perfekt die Anforderungen unterschiedlichster Dach-Projekte abdecken. Egal, ob für private oder gewerbliche Dächer – bei uns finden Sie garantiert das passende Blech.
Trapezblech-Dachprofile: Welches benötige ich?
Darüber hinaus führen wir 10 unterschiedliche Dachblechprofile, die für verschiedenste Einsatzzwecke geeignet sind – von flachen bis hin zu hohen Profilen, je nach Dachneigung und baulichen Anforderungen:
Das T14+ Dachprofil ist unser niedrigstes Profil im Sortiment. Durch seine geringe Profilhöhe von 13mm und hohe Nutzbreite von 1,111m wird es gerne im Industrie- und Containerbau genutzt. Des Weiteren findet das T14+ auch hohe Beliebtheit im Garagenbau und wird häufig als Torverkleidung genutzt.


Dieses Dachprofil hat durch seine 16,5mm Profilhöhe ein sehr dezentes Design und ist äußerst beliebt unter Heimwerkern. Mit seiner Nutzbreite von 1,127m ist das T18+ die breiteste Dachplatte in unsrem Sortiment. Verwendung findet sie gerne bei DIY Projekten wie Gartenhütten, Unterständen oder Carports. Durch seine kleine Zusatzprägung zwischen den Hochsicken erlangt das T18+ eine zusätzliche Stabilität, dies bringt den Vorteil einer leichten und schnellen Verarbeitung mit sich.
Auch das T20+ ist sehr beliebt im Privaten Bereich. Das Dachprofil ist eher Geradlinig und bietet eine klare Form ohne viel Schnick Schnack. Mit 19mm Profilhöhe und einer Nutzbreite von 1,070m ausgestattet, ist das T20+ gleichzeitig elegant und stabil. Gern wird dieses Dachprofil für Anbauten, Carports und Gartenhütten verwendet.


Das 20/138 Dachprofil ist mit eines der bekanntesten Trapezblechprofile auf dem Markt. Es hat eine Profilhöhe von 20mm und eine Nutzbreite von 1,100m. Hauptsächlich wird dieses Profil in der Landwirtschaft für Stallungen oder in der Industrie für Hallenbau genutzt. Ebenso kann man dieses Dachprofil aber auch in allen anderen Bereichen Anwenden, egal ob öffentliche oder private Bauprojekte, da dieses Trapezblech mit einem CE Zertifikat ausgeliefert wird, welches für eine Güteüberwachte Produktion steht.
Dieses hochwertige Trapezprofil zeichnet sich durch seine Anpassungsfähigkeit aus und bietet mit seinen technischen Merkmalen vielseitige Einsetzbarkeit. Mit einer Profilhöhe von 34mm und einer Nutzbreite von 1,065m tragen die Abmessungen des T35+ deutlich zur Stabilität bei und machen es zu einer Idealen Wahl für Bauvorhaben im Industriellen, Lanwirdschaftlichen, Privaten oder auch Gewerblichen Bereich.


Das mit Abstand bekannteste Blechprofil ist das 35/207. Durch die Profilhöhe von 35mm besitzt dieses Dachprofil nicht nur eine hohe Tragfähigkeit, was besonders in hohen Schneelastregionen von Vorteil ist, sondern es bietet auch den Vorteil, dass größere Wassermassen, auch mit geringer Dachneigung, gut abfließen können. Die Nutzbreite des 35/207 liegt bei 1,035m. Seine Verwendung findet das Profil ebenso wie das 20/138 in Landwirtschaftlichen sowie Industriellen Bauprojekten. Bei der Privatnutzung wird dieses Blech auch häufig eingesetzt um Bestandsdächer zu erweitern oder zu erneuern. Auch das 35/207 Trapezblech wird mit einem CE Zertifikat ausgeliefert, welches die Güteüberwachte Produktion bestätigt.
Der Bekanntheitsgrad vom 45/333 Dachprofil steigt stetig. Dieses Trapezprofil verfügt neben seiner Deckbreite von 1,00m und seiner Profilhöhe von 45mm nicht nur über eine sehr gute Tragfähigkeit, sondern bringt auch einen speziellen Stützfuß mit. Dieser vereinfacht die Montage um ein vielfaches und macht diese schnell und effizient. Auch das 45/333 bringt ein CE Zertifikat mit und ist häufig in hohen Schneelastzonen zu finden. Das Trapezblech ist ein absoluter Allrounder und wird gleichermaßen gern Privat für Carports und Hausdächer, sowie Industriell für Hallen oder Wirtschaftsgebäude genutzt.


Dachprofile wie das T50 werden durch seine Profilhöhe von 49mm gerne im Industriellen Bereich zum Hallenbau verwendet. Durch seine Nutzbreite von 1,047m schafft man viel Fläche mit wenig Material zu Decken. Des Weiteren empfiehlt sich das T50 in hohen Schneelastzonen, da es durch sein hohes Profil deutlich mehr Traglast aufweist als ein flacheres Profil wie z.B. das 20/138. Durch seine geradlinige Form und die weitere Zusatzprägung zwischen den Hochsicken, die für zusätzliche Stabilität sorgt, fügt sich das T50 Zeitlos in seine Umgebung ein.
Ebenso wie das T50, eignet sich das T55 ideal für Bauvorhaben mit weiten Abständen zwischen den Sparren. Dies tritt häufiger im Hallenbau auf und ist somit eher in den Gewerblichen Bereichen zu finden. Dennoch eignet sich da T55, ebenso wie jedes andere Trapezprofil, auch für den Privat genutzten Bereich, egal ob Carport, Hausdach, etc. Durch die beeindruckende Profilhöhe von 54,5mm, die Zusatzprägung zwischen den Hochsicken und die Nutzbreite von 1m ist das Profil unverzichtbar wenn es um Stabilität und Traglast geht. Auch das T55 fügt sich durch klare Linien nahtlos in seine Umgebung ein und sorgt für einen harmonischen Gesamteindruck.


Das TP-104 ist ein klassisches Hochprofil, welches speziell für den Einsatz auf dem Dach entwickelt wurde. Die robuste Hochprofilierung von 104mm erlangt noch mehr Stabilität durch die zusätzlichen Falzen in den Hochsicken und erhöht somit auch deutlich die Traglast der Bleche. Mit einer Nutzbreite von 0,800m eignet sich das TP-104 als zuverlässige Abdeckung für Industrie- und Gewerbebauten und lässt sich schnell und einfach verlegen.
Unser vielseitiges Dachsortiment erleben
Unsere Dachtrapezbleche sind in insgesamt 16 verschiedenen Beschichtungen erhältlich, die sowohl funktionalen Schutz als auch eine ansprechende Optik bieten. Von klassischen Polyester-Beschichtungen bis hin zu Hochleistungsbeschichtungen wie Shimoco oder ThyssenKrupp Matt Premium – bei uns finden Sie die passende Lösung für Ihre Anforderungen. Dazu bieten wir Ihnen eine Farbpalette von 23 unterschiedlichen Farbtönen an. Bitte beachten Sie, dass nicht jede Farbe in jeder Beschichtung verfügbar ist, jedoch ist die Auswahl an Kombinationen so groß, dass Sie sicher das richtige Design für Ihr Dach finden werden.
Trapezbleche mit Antitropfbeschichtungen
Neben der Farb- und Beschichtungsvielfalt bieten wir Ihnen auch die Möglichkeit, Trapezbleche mit einer von vier verschiedenen Antitropfbeschichtungen auszustatten. Diese Beschichtungen, die je nach Hersteller variieren, sorgen für eine effektive Vermeidung von Kondenswasser und tragen zur Langlebigkeit und Funktionalität Ihres Daches bei.
Tageslicht ins Dach integrieren
Unsere Lichtplatten sind die perfekte Ergänzung zu Ihren Trapezblechen, wenn Sie eine natürliche Belichtung in Ihren Räumen wünschen. Sie lassen Tageslicht durch, ohne dabei auf die Stabilität und Witterungsbeständigkeit eines robusten Daches verzichten zu müssen. Egal ob PVC Platten oder Polycarbonatplatten, unsere Lichtplatten sind ideal für Industriehallen, Garagen oder überdachte Terrassen, bei denen Licht eine wesentliche Rolle spielt.
Undursichtige PVC Platten als Alternative
Die undurchsichtigen PVC-Platten sind eine kostengünstige und flexible Alternative zu herkömmlichem Blech. Obwohl sie aus PVC bestehen, verleihen ihre metallisch wirkenden Oberflächen den Platten ein hochwertiges Design, das optisch kaum von Blech zu unterscheiden ist. Dank ihrer vielseitigen Einsatzmöglichkeiten eignen sich die Platten ideal für Unterstände, Carports und viele andere Projekte. Ein weiterer Vorteil der metallischen Oberfläche ist die nachweisliche Reflektion von Wärmestrahlung – im Vergleich zu ähnlichen Materialien bleiben die Oberflächen 10-15 Grad kühler. Darüber hinaus sind die PVC-Platten zu 100% recycelbar, was sie zu einer umweltfreundlichen Wahl für nachhaltige Bauprojekte macht.
Stöbern Sie in unserem vielfältigen Sortiment an Dachtrapezblechen und entdecken Sie die perfekte Kombination aus Funktionalität, Ästhetik und Qualität für Ihr Dachprojekt!
Welche Stärke sollte Trapezblech fürs Dach haben?
Die Wahl der richtigen Trapezblech-Stärke ist entscheidend für die Langlebigkeit, Stabilität und Tragfähigkeit einer Dachkonstruktion. Trapezbleche gibt es in verschiedenen Stärken, die je nach Einsatzzweck variieren. Doch welche Blechstärke ist für ein Trapezblech-Dach ideal?
1. Welche Trapezblech-Stärken gibt es?
Trapezbleche für Dächer werden in verschiedenen Materialstärken angeboten. Gängige Varianten sind:
- 0,40 mm – Leicht und kostengünstig, für einfache Überdachungen wie Carports oder Gartenhäuser geeignet.
- 0,50 mm – Eine beliebte Standardstärke für viele Anwendungen, mit guter Stabilität für kleinere Dachflächen.
- 0,63 mm – Erhöhte Tragfähigkeit und Widerstandsfähigkeit gegen Wettereinflüsse, ideal für größere Dachkonstruktionen.
- 0,75 mm – Maximale Stabilität, häufig für industrielle oder landwirtschaftliche Trapezblech-Dächer verwendet.
2. Welche Trapezblech-Stärke ist für Dächer optimal?
Je nach Dachneigung, Schneelast und Spannweite des Trapezblech-Dachs variiert die empfohlene Materialstärke:
- Kleine Dächer (Carports, Gartenhäuser, Unterstände) → 0,40 – 0,50 mm reichen oft aus.
- Wohnhaus- oder Garagendächer → 0,50 – 0,63 mm bieten eine höhere Stabilität und bessere Wetterbeständigkeit.
- Industrielle oder landwirtschaftliche Dächer → 0,75 mm oder mehr für extreme Belastungen, z. B. hohe Schneelasten.
3. Warum ist die richtige Blechstärke für Trapezblech-Dächer wichtig?
Die Wahl der falschen Stärke kann zu Problemen führen:
- Zu dünn → Höhere Anfälligkeit für Verformungen, Lärmbelastung durch Regen oder Hagel, reduzierte Lebensdauer.
- Zu dick → Höhere Kosten und unnötig hohes Gewicht bei geringeren Anforderungen.
Daher sollte die Entscheidung anhand der Dachgröße, der regionalen Wetterbedingungen und der gewünschten Lebensdauer des Trapezblech-Dachs getroffen werden.
4. Das richtige Trapezblech-Dachprofil wählen
Neben der Materialstärke ist auch das Trapezblech-Dachprofil entscheidend. Höhere Profilhöhen bieten mehr Stabilität:
- 14 mm – 20 mm → Ideal für kleinere Überdachungen.
- 35 mm – 45 mm → Standard für Wohnhäuser und mittelgroße Gebäude.
- 50 mm und höher → Perfekt für große Industrie- und Hallendächer.
Fazit: Welche Trapezblech-Stärke für dein Dach?
Die optimale Stärke für ein Trapezblech-Dach hängt von der Dachkonstruktion, der geplanten Nutzung und den Umweltbedingungen ab. Für kleinere Projekte reicht oft 0,40 – 0,50 mm, während für größere Dächer und hohe Belastungen 0,63 – 0,75 mm empfohlen werden. Durch die Wahl des passenden Trapezblech-Dachprofils erhält man eine langlebige, sichere und wetterbeständige Lösung für jede Anwendung.