Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zum Menü springen

Was ist der Unterschied zwischen Dach- und Wandblech?

https://www.trapezblech-onlineshop.de
/ Stehfalzblech Trapezblech-Infos Profilblech Pfannenblech Wellblech

In unserem Onlineshop bieten wir euch verschiedene Profilbleche an, die sowohl für Dacheindeckungen als auch für Wandverkleidungen geeignet sind. Wenn ihr beispielsweise vorhabt, eine Fassade zu gestalten oder das Dach eines Carports zu verkleiden, empfehlen wir, das entsprechende Profil gezielt auszuwählen.

Auf den ersten Blick mögen sich diese Bleche ähneln, aber sie weisen wichtige Unterschiede auf - diese zeigen wir euch hier einmal auf

Dachprofile

Dachprofile werden normalerweise horizontal auf Dachsparren oder -latten montiert, um eine wasserdichte und winddichte Dachabdeckung sicherzustellen. Seid bei der Installation besonders Sorgfältig, um Undichtigkeiten zu verhindern.

Optische Unterschiede

Nur bei den Trapezblechen gibt es hier Unterschiede. Die Tiefsicke ist bei den meisten Trapezblechen breiter wie die Hochsicke. Somit eignen sie sich sehr gut zum begehen des Daches beim Eindecken, für Wartungsarbeiten von PV-Anlagen oder bei Reparaturen am Dach. Wir bieten euch 10 Trapezblechprofile hier im Shop an. 

Trapezblech Dach

Profilangebote

  • Pfannenbleche werden nur für das Dach produziert und werden somit auch aus optischen Gründen nicht an die Wand montiert. Hier haben wir für euch 11 Pfannenblechprofile im Sortiment.
  • Unser Wellblech 76/18 wird für Dach und Wand angeboten
  • Bei den Stehfalzen ist bis auf das T-Panel jedes Profil für Dach und Wand geeignet

Antitropfbeschichtung

Wir bieten euch in unserem Shop verschiedene Profilbleche mit Antitropfbeschichtungen an.

Antikapillarrille

Das Wellblech und die meisten Trapezbleche und Pfannenbleche verfügen über eine Antikapillarrille. Diese sorgt dafür dass das Wasser abfließen kann, welches unter die Profil-Überlappung gedrückt wird.

Einige Profile verfügen allerdngs schon von sich aus gute Wasserablaufrillen (z.B. das TP-104) und haben daher auch keine Antikapillarrille. Stehfalze haben auch keine da diese zusammengeklickt werden und sich somit kein Wasser durch Wind ins Dach drücken kann. 

Antikapillarrille

Wandprofile

Wandtrapezbleche hingegen werden vertikal an den Wänden eines Gebäudes angebracht. Ihr könnt sie entweder als Wandverkleidung oder als Fassadenverkleidung verwenden. Die Installation erfolgt auf horizontalen Unterkonstruktionen oder direkt an den Wänden.

Wandtrapezbleche sind dazu bestimmt, die äußeren Wände eines Gebäudes zu verkleiden. Sie bieten zusätzlich zur Witterungsbeständigkeit auch ästhetische und isolierende Funktionen.

Optische Unterschiede

Bei den Trapezblechen ist die Hochsicke immer breiter wie die Tiefsicke. Zu den anderen Blechen gibt es keine Unterschiede da sie entweder für die Wand gar nicht angeboten werden oder identisch sind. 

Trapezblech Wand

Profilangebote

  • Das Trapezblech T7 ist nur für die Wand verfügbar - zusätzlich haben wir noch 6 weitere Wandprofile für euch im Shop.
  • Keine Pfannenbleche vom Hersteller. Aus optischen Gründen wird davon auch abgeraten. 
  • Das Wellblech 76/18 ist das Gleiche wie für Dach
  • Bis auf das T-Panel  ist jedes Profil für Dach und Wand geeignet. Somit haben die Stehfalze auch keine Profil-Unterschiede

Antitropfbeschichtung

Wie schon bei der Antikapillarrille erwähnt, kann das Wasser ungehindert abfließen. Daher werden Wandprofile ohne Antitropfbeschichtung gefertigt. 

Antikapillarrille

Wandprofile verfügen über keine Antikapillarrille da das Wasser senkrecht abfließen kann.

Hier haben wir einmal für euch eine Auflistung unserer Profile, wofür sie verwendet werden können, mit Angabe der Profilhöhe und ob es das Profil auch in Aluminium gibt - in Stahl bieten wir alle Profile an. Dabei bezieht sich die erste Zahl bei der Bezeichnung jedes Profils auf die Profilhöhe, die zweite Zahl (wird nicht bei jedem Profil angegeben) definiert den Abstand zwischen den einzelnen Trapezen. Ausnahme ist hier das Wellblech 76/18 - dort hat der Hersteller die Bezeichnung genau andersherum geschrieben.

Profilblech

Dach

Wand

Aluminium

Profilhöhe

Trapezblech T7

6,7 mm

Trapezblech T14+

13 mm

Trapezblech T18+

16,5 mm

Trapezblech T20+

19 mm

Trapezblech 20/138

20 mm

Trapezblech T35+

34 mm

Trapezblech 35/207

35 mm

Trapezblech 45/333

45 mm

Trapezblech T50

49 mm

Trapezblech T55

54,5 mm

Trapezblech TP-104

104 mm

Wellblech 76/18

18 mm

Stehfalz Panel Retro 25

25 mm

Stehfalz 33/500

33 mm

Stehfalz Panel High-Tech

32 mm

Stehfalz Terrano Nanowelle

30,5 mm

Stehfalz Terrano Miniwelle

30,5 mm

Stehfalz Terrano Prägung

30,5 mm

Stehfalz T-Panel

25 mm

Pfannenblech Estima

17,5 mm

Pfannenblech Talia

19 mm

Pfannenblech Germania Simetric

20 mm und 21 mm

Pfannenblech Kingas Eco+

22 mm

Pfannenblech Diament Eco+

22 mm

Pfannenblech Kingas

23 mm

Pfannenblech Enigma

26 mm

Pfannenblech Diament+

34 mm

Pfannenblech Typ 2

47 mm

Pfannenblech Typ Europa

63 mm