Trapezbleche online nach Maß kaufen – die vielseitige Lösung für Ihr Projekt

Artikel 1 - 30 von 190


Artikel 1 - 30 von 190

Längst kommen Trapezbleche nicht mehr nur im landwirtschaftlichen Bereich zum Einsatz. Ihre Vielseitigkeit, Robustheit, Witterungsbeständigkeit und moderne Optik machen sie zur idealen Wahl für eine Vielzahl von Anwendungen. Sowohl für Hallen, Schuppen & Gebäude aus der Industrie, Landwirtschaft oder dem Gartenbau als auch private Projekte wie Carports und sämtliche Dächer & Fassaden lassen sich unsere Trapezbleche perfekt realisieren.  

Vorteile:

✔ Äußerst robust, korrosionsbeständig, UV-stabil und hält extremen Wetterbedingungen statt

✔ Einfache Montage, erfordert keine aufwändigen Unterkonstruktionen

✔ Kostengünstig, langlebig & wartungsarm

✔ Vielseitiges Sortiment: Farben, Beschichtungen & Profilhöhen für jeden Bedarf – ob funktional oder ästhetisch

Unser Sortiment – das passende Trapezblech für jeden Bedarf

Trapezbleche gibt es in verschiedenen Stärken, Materialien, Beschichtungen und Farben. Die gängigsten Stärken liegen zwischen 0,50mm und 0,88mm, wobei je nach Einsatzzweck stärkere oder schwächere Varianten gewählt werden. Verschiedenste Beschichtungen schützen das Material vor Korrosion und Witterungseinflüssen. Farblich sind Trapezbleche in einer Vielzahl von Tönen erhältlich, was eine individuelle Gestaltung ermöglicht. Für spezielle Anwendungen, wie zum Beispiel bei hoher Kondensationsgefahr, gibt es auch Profilbleche mit Antitropfbeschichtungen. In unserem Shop können Sie bequem nach den einzelnen Merkmalen filtern. 

Nach Blechstärke

0,50mm / 0,60mm
Geeignet für geringe Belastungen. Durch die geringeren Kosten lassen sich hier auch kleinere Projekte wie z.B. Carports realisieren. 

0,63mm / 0,65mm / 0,70mm / 0,75mm
Ab einer Blechstärke von 0,63mm besteht die Möglichkeit Photovoltaik-Anlagen auf das Dach zu installieren. Je nach Schneelastzone ist es allerdings ratsam, eine größere Blechstärke zu wählen

0,88mm
Diese Blechstärke hat die höchste Tragfähigkeit. Ideal geeignet in Schneelastzonen 2a-3

Unterschiedliche Profile für alle Anforderungen

Wir bieten 7 Wand- und 10 Dachprofile an - detaillierte Empfehlungen für Ihre Anforderungen erhalten Sie in der entsprechenden Kategorie.

Beschichtungen und ihre Eigenschaften

Unsere Trapezbleche haben immer einen Stahl- oder Aluminiumkern. Dieser wird mit verschiedenen Schichten ummantelt - wie im Blog beim Beschichtungsaufbau in der Grafik auch zu sehen ist. Bei der Produktbeschreibung ist allerdings immer die Rede von der Oberflächenbeschichtung bzw. dem Decklack. 

25 μm Polyester / 25µm Polyester Standard / 25µm ThyssenKrupp Polyester Premium

  • Korrosionskategorie C3: 
    • Typische Umgebung innen: Produktionsräume mit hoher Feuchte und geringer Luftverunreinigung
    • Typische Umgebung außen: Stadt- und Industrieatmosphäre mit moderater Schwefeldioxidbelastung
  • häufigste Oberflächenbeschichtung
  • größte Farbpalette
  • glatte Oberfläche
  • ohne Struktur
  • das Trapezblech T7 in 25µm Polyester Standard bieten wir auch in den beiden Holzoptiken Golden oak und Golden oak 3D an
  • die 25µm ThyssenKrupp Polyester Premium Beschichtung hat eine Herstellergarantie von 25 Jahren. Im Vergleich dazu haben die Beschichtungen 25μm Polyester und 25µm Polyester Standard eine Herstellergarantie von 5-10 Jahren 

35 μm Mattpolyester / 35µm Matt Standard / 35µm R-Matt / 35μm Strukturpolyester / 35µm Matt Innova / 35µm ThyssenKrupp Matt

  • Korrosionskategorie C3 (35µm Matt Innova / 35µm R-Matt / 35µm Matt Standard / 35 μm Strukturpolyester)
  • Korrosionskategorie C4 (35µm ThyssenKrupp Matt / 35 μm Mattpolyester): 
    • Typische Umgebung innen: Chemieanlagen, Schwimmbäder, Küstennahe Werften
    • Typische Umgebung außen: Industrielle Bereiche im Binnenland und an der Küste mit mäßiger Salzbelastung
  • matte Oberfläche
  • leicht raue Struktur
  • die  beiden  Beschichtungen  in  Holzoptik aus 35μm  Strukturpolyester bieten wir in den Sorten Ahorn und Eiche an
  • die Beschichtungen 35µm Matt Innova und 35µm ThyssenKrupp Matt haben eine Herstellergarantie von 45 Jahren. Im Vergleich dazu haben die anderen 35 μm Beschichtungen eine Herstellergarantie von 15-35 Jahren

50µm Polyester Superior HB / 50µm ThyssenKrupp ICE Crystal / 50µm ThyssenKrupp Matt Premium

  • Korrosionskategorie C4 
  • 50µm Polyester Superior HB hat eine leichte Struktur und die Beschaffenheit ist ein wenig körnig wodurch das Licht reflektiert wird. Die Herstellergarantie beträgt 55 Jahre
  • 50µm ThyssenKrupp ICE Crystal hat eine Oberflächenstruktur welche Frostbeschlag imitiert. Die Herstellergarantie beträgt 55 Jahre
  • 50µm ThyssenKrupp Matt Premium hat eine leicht strukturierte und grobkörnige Oberfläche. Die Herstellergarantie beträgt 60 Jahre

60 μm PURAMID

  • Korrosionskategorie CX (höchste Korrosionskategorie)
    • Typische Umgebung innen: Bereiche und Gebäude mit nahezu ständiger Kondensation und aggressiver Atmosphäre
    • Typische Umgebung außen: Offshore-Bereiche mit hoher Salzbelastung (Ölplattformen, Windparks), Industriebereiche mit extremer Feuchtigkeit und aggressiver Atmosphäre sowie subtropische und tropische Klimaten
  • in 0,75mm Blechstärke optimal geeignet für Photovoltaik-Anlagen
  • lange Lebensdauer und hohe UV-Beständigkeit
  • glatte Oberfläche
  • leichte Struktur

    80 μm Shimoco

    • Korrosionskategorie C5
      • Typische Umgebung innen: Bereiche und Gebäude mit nahezu ständiger Kondensation und starker Verunreinigung
      • Typische Umgebung außen: Industrieller Bereich mit hoher Feuchte und aggressiver Atmosphäre sowie Küstenbereiche mit hoher Salzbelastung, z. B. Industrieparks, Meeresbrücken
    • äußerst hohe Beständigkeit gegen UV-Strahlung und Korrosion
    • geeignet für das Kaltformen und Tiefziehen ohne Beschädigung der Oberfläche
    • matte Oberfläche
    • stärkere Struktur

      Aluzink

      • Aluminium-Zink-Silizium Beschichtung
      • Korrosionskategorie C4
      • AFP-Sealing. Der Anti Fingerprint-Effekt bewirkt, dass ein auf de Oberfläche befindlicher Fingerabdruck mit dem bloßem Auge nicht oder nur sehr schwach erkennbar ist
      • glänzende Optik

      25 μm Aluminium Matt / 25 μm Aluminium Stucco

      • Aluminiumkern mit Lackschicht
      • 25 μm Aluminium Matt ist matt und leicht strukturiert
      • 25 μm Aluminium Stucco ist mehr strukturiert und ähnelt einer Orangen-Schale
      • das Gewicht pro Quadratmeter ist sehr gering
      • 100% erneuerbar
      • das Material ist weich und lässt sich so bei der Verarbeitung einfach bearbeiten
      • Korrosionsbeständig da Aluminium von sich aus eine Schutzschicht aus Sauerstoff bildet welches die Oxidation verhindert

      Verzinkt / ZINKOMAG

      • Zink-Aluminium-Magnesium Beschichtung 

      Antitropfbeschichtungen

      700 g/m² → nimmt bis zu 700g Kondenswasser pro qm auf
      900 g/m² → nimmt bis zu 900g Kondenswasser pro qm auf
      1000 g/m² → nimmt bis zu 1000g Kondenswasser pro qm auf
      2400 g/m² → nimmt bis zu 2400g Kondenswasser pro qm auf

      Gleichzeitig reduziert die Vliesstoffbeschichtung die Geräuschentwicklung bei Starkregen und Hagel. Je stärker die Vliesstoffbeschichtung desto höher der Schallschutz. Die 2400 g/m² Vliesstoffbeschichtung wird auch 2400 g/m² Soundcontrol genannt da diese die höchste Geräuschdämmung hat.

      Anwendungsgebiete:

      • Hallen und Lagerhallen mit nicht isolierten Dächern
      • Garagen und Carports
      • Schlepp- und Schirmdächer
      • sowie sämtliche Außendächer, die über keine Wärmedämmung verfügen

      Sollte sich das Dach in der Nähe von Publikumsverkehr/Laufkundschaft oder Räumlichkeiten mit Fenstern in Richtung des betroffenen Daches befinden, empfehlen wir hier eine stärkere Vliesstoffbeschichtung um die Geräusche zu dämmen. 

      Mehr zu dem Thema Antitropfbeschichtung/Vliesstoffbeschichtung finden Sie hier.

      Diverse Materialien

      Aluminium 
      Aluminium ist sehr leicht, korrosionsbeständig und bearbeitungsfähig.
      Trapezbleche aus Aluminium eignen sich besonders gut für den Innenausbau. In Stallungen überzeugen sie durch ihre hohe Widerstandsfähigkeit gegenüber chemischen Einflüssen wie Ammoniak, was sie gegenüber Stahl vorteilhafter macht. In Küstenregionen sind sie ideal, da Aluminium dem Salzgehalt der Luft standhält und sich hervorragend für Dach- und Wandverkleidungen eignet.

      Stahl
      Stahl ist bekannt für seine Stabilität und Widerstandsfähigkeit gegenüber Belastungen wie Sturmböen und Schneefall. Trapezbleche ab 63mm Blechstärke eignen sich daher hervorragend für Photovoltaik-Anlagen. Zudem ist die Geräuschentwicklung bei Temperaturschwankungen geringer.
      Trapezbleche aus Stahl eignen sich besonders als Dach für Hallen, Stallungen oder private Wohnhäuser.

      Zahlreiche Farben

      Wir bieten eine breite Auswahl an Farben, um für jedes Projekt die ideale Farbwahl zu gewährleisten.

      Folgende Farbgruppen bieten wir an:
      Rot-Braun-Töne
      Blau-Ton
      Grün-Töne
      Grau-Töne
      Schwarz
      Weiß
      Holzoptik
      Effektbeschichtungen

      Die meisten Beschichtungen werden in den beliebten Farben anthrazitgrau oder schwarz angeboten, da diese klassische und unauffällige Dach/Wandfarben sind, welche in verschiedenen Anwendungsbereichen zum Einsatz kommen - egal ob Wohnhäuser, Hallen, Carports oder im Industriebereich.

      Rot-Braun-Töne werden gerne für den klassischen Stil bei Wohngebäuden verwendet. 

      Die Wandbleche in Holzoptik eignen sich hervorragend für Projekte wie Spielhäuser, Gartenhäuschen, Scheunen oder weitere Wandverkleidungen, welche ein natürliches Erscheinungsbild erhalten sollen. 

      Weiß und Grau-Töne als Wandverkleidung eignet sich perfekt für einen cleanen Look im Innen- und Außenbereich, z. B. für Lagerhallen, Industriegebäude und Stallungen.

      Grün- und Blau-Töne sind ein Hingucker und werden gerne für Wandverkleidungen verwenden. Die Grün-Töne als Dachprofil fügen sich gerade im ländlichen Raum natürlich in die Umgebung ein.

      Die Effektbeschichtungen Shimoco und Ice Crystal sind in verschiedenen Farben erhältlich. Beide Beschichtungen haben einen leichten Glanzeffekt welcher Frostbeschlag imitieren soll. 

      Qualitäts-Unterteilungen

      Basic
      Profile mit Beschichtungen aus Polyester, Aluzink und ZINKOMAG in Stärken von 25 μm bis 50 μm.
      Durchschnittliche Lebensdauer der Profile

      Premium
      Stahl- und Aluminium Profile mit hochwertigeren Beschichtungen und teilweise höheren Blechstärken – für anspruchsvollere Bauprojekte

      High Premium
      Stahl- und Aluminium Profile mit einer hochwertigen Beschichtung aus Aluminium, ThyssenKrupp ICE Crystal, Polyester Superior HB oder Shimoco (80 μm) - für eine maximale Lebensdauer oder hohe Stabilität.

      Langjährige Garantien

      Wir stehen hinter der Qualität unserer Produkte - daher gewähren wir auf jedes Trapezblech mindestens eine Herstellergarantie von 10 Jahren bis hinzu 60 Jahren - abhängig vom Material und der Beschichtung.

      Aluminium Profile der Marke Blachotrapez haben z.B. eine Herstellergarantie von 60 Jahren auf Perforation und 30 Jahre auf Lackschichtablösungen (unter Berücksichtigung bestimmter Voraussetzungen).

      Stahl Profile der Marke VLF/Weckman mit einer 80my Shimoco Beschichtung haben eine Herstellergarantie von 30 Jahren auf Durchrostung.

      Montagematerial & Zubehör für garantierten Projekterfolg

      Die Montage von Trapezblech ist vergleichsweise einfach und effizient. Die Bleche werden auf eine entsprechende Unterkonstruktion, meist aus Holz oder Metall, geschraubt. Wichtig dabei ist, die Bleche so zu verlegen, dass das Wasser gut abfließen kann. Die Profile werden überlappend montiert, um Dichtigkeit zu gewährleisten. Die Befestigung erfolgt meist mit speziellen Schrauben, die durch die Hochsicken des Blechs gesetzt werden. Diese Art der Verlegung sorgt dafür, dass die Schraubverbindungen gut gegen Wasser geschützt sind. Zudem werden Dichtbänder oder Antitropfbeschichtungen verwendet, um das Risiko von Kondenswasser zu minimieren.

      Welches Montagematerial, Zubehör und Werkzeug wird benötigt?

      Wir bieten weiteres Zubehör für Ihre Bauprojekte:

      • Kantteile
      • Dachrinnen
        • Dachrinne
        • Rinnenverbinder
        • Rinnenablauf
        • Fallrohr
        • Fallrohrverbinder
        • Rinnenendstück
        • Rinnensieb/Laubsieb
        • Rinnenhalter
        • Fallrohrbogen
        • Fallrohrschellen
        • Rinnenwinkel
        • Regenwasserklappe
      • Dachunterschlag
        • Fugenkrallen
        • Verkleidungspaneele
        • U-Abschlussprofil
        • H-Profil
        • Eckprofil
        • Kunststoffspezialreiniger
      Zubehör
      Werkzeug

      Dieses Werkzeug ist erforderlich:

      Wie Sie Trapezbleche korrekt montieren oder schneiden, erfahren Sie in unseren Blogbeiträgen: 
      Trapezblech richtig verschrauben bzw. montieren, so gehts!
      Trapezblech richtig schneiden, so gehts!

      Was kostet 1 qm Trapezblech ?

      Der Preis für 1 Quadratmeter Trapezblech hängt von mehreren Faktoren ab: Profilhöhe, Blechstärke und Farbbeschichtung. Grundsätzlich gilt: Je höher das Profil, je dicker das Material und je hochwertiger die Beschichtung, desto teurer ist das Trapezblech.

      1. Profilhöhe und Preis

      Höhere Profilbleche bieten mehr Stabilität und Tragfähigkeit, was sich auf den Preis auswirkt. Die gängigen Höhen sind:

      • 14 mm – Ideal für kleinere Bauvorhaben wie Carports oder Gartenhäuser, meist günstiger.

      • 20 mm – Ein vielseitiges Profil, das für Dächer und Wände geeignet ist.

      • 35 mm – Bietet mehr Stabilität und eignet sich für größere Flächen.

      • 45 mm – Hohe Tragfähigkeit, besonders für den industriellen Einsatz.

      2. Blechstärke und Preis

      Die Blechstärke hat direkten Einfluss auf die Haltbarkeit und Kosten. Übliche Stärken sind:

      • 0,40 mm – Leicht, aber weniger belastbar, günstigste Variante.

      • 0,50 mm – Gängige Standardstärke mit gutem Preis-Leistungs-Verhältnis.

      • 0,63 mm – Robuster für höhere Belastungen, teurer als dünnere Varianten.

      • 0,75 mm – Maximale Stabilität für anspruchsvolle Projekte, preisintensiv.

      3. Farbbeschichtung und Preis

      Die Wahl der Beschichtung beeinflusst nicht nur die Optik, sondern auch die Widerstandsfähigkeit und Herstellergarantie. Die gängigsten Beschichtungen sind:

      • 25 µm Polyester – Standardbeschichtung mit solider Wetterbeständigkeit.

      • 35 µm Mattpolyester – Matte Optik, erhöhte Widerstandsfähigkeit.

      • 50 µm Superior HB – Hochwertiger Schutz, verlängerte Garantiezeiten.

      • 80 µm Shimoco – Premium-Beschichtung mit maximalem Schutz und höchster Lebensdauer.

      Fazit: Was kostet Trapezblech pro m²?

      Die Preise für Trapezblech variieren je nach Spezifikationen:

      • Einfache Ausführungen (0,40 mm, 20 mm Profil, 25 µm Polyester): ab 8-11 € pro m²

      • Mittlere Qualität (0,50 mm, 20 mm Profil, 35 µm Mattpolyester): ab 12–20 € pro m²

      • Hochwertige Varianten (0,50 mm, 45 mm Profil, 80 µm Shimoco): ab 20–33 € pro m²

      Für ein optimales Preis-Leistungs-Verhältnis lohnt sich ein Vergleich zwischen unseren verschiedenen Anbietern und Qualitäten. Wer langfristige Haltbarkeit wünscht, sollte in eine dickere Blechstärke und eine hochwertige Beschichtung investieren.

      Wie viel Zentimeter müssen Trapezbleche überlappen?

      Beim Verlegen von Trapezblechen spielt die Überlappung eine entscheidende Rolle für die Stabilität und Dichtigkeit des Daches oder der Wandverkleidung. Eine korrekt ausgeführte Überlappung schützt vor Wassereintritt, Windlasten und sorgt für eine sichere Verbindung zwischen den Blechen. Doch wie viel muss ein Trapezblech tatsächlich überlappen?

      1. Längs- und Querstöße – Wichtige Unterschiede

      Bei der Verlegung von Trapezblechen unterscheidet man zwei Arten der Überlappung:

      • Längsüberlappung – Verläuft parallel zur Profilrichtung und sorgt für eine wasserdichte Verbindung zwischen den Blechen.
      • Querstöße (Stirnüberlappung) – Werden bei längeren Dacheindeckungen benötigt, wenn ein einzelnes Trapezblech nicht ausreicht.

      2. Richtige Überlappung bei Trapezblechen

      Je nach Profilhöhe und Dachneigung variiert die empfohlene Überlappung:

      • Längsüberlappung: Standardmäßig überlappt ein Trapezblech in der Breite um eine Profilwelle so dass die Antikapillarrille verdeckt ist
      • Querstöße: Je nach Dachneigung sollten Trapezbleche an den Stirnseiten überlappen:
        • Dachneigung über 10° → mind. 150 mm Überlappung
        • Dachneigung 5–10° → mind. 200 mm Überlappung
        • Dachneigung unter 5° → mind. 250 mm Überlappung und zusätzliche Abdichtung mit Dichtbändern oder Dichtmasse.

      3. Warum ist die richtige Überlappung wichtig?

      Eine unzureichende Überlappung kann zu Undichtigkeiten, Windverwirbelungen und vermindertem Halt führen. Trapezbleche mit zu geringer Überlappung sind anfälliger für Sturmschäden und können Feuchtigkeit unter die Dacheindeckung lassen. Eine zu große Überlappung kann hingegen Material verschwenden und unnötige Kosten verursachen.

      4. Befestigung der überlappenden Trapezbleche

      Die richtige Verschraubung sichert die Überlappung:

      • Längsüberlappungen: Werden in der Regel mit selbstschneidenden Schrauben und Dichtscheiben fixiert.
      • Querstöße: Sollten zusätzlich mit Dichtband oder Dichtmasse versehen werden, um eine wasserdichte Verbindung zu gewährleisten.

      Fazit: Die richtige Überlappung für eine langlebige Eindeckung

      Die Überlappung von Trapezblechen ist entscheidend für die Dichtigkeit, Stabilität und Langlebigkeit der Konstruktion. Um optimale Ergebnisse zu erzielen, sollte man die Profilhöhe, Dachneigung und die Wetterbedingungen berücksichtigen. Wer auf eine präzise Verarbeitung und qualitativ hochwertige Materialien setzt, erhält eine sichere und langlebige Dacheindeckung mit Trapezblechen